Testclient zur Nutzung des Webservice         20.01.2010

Das Einreichen eines Antrags über den ELAN-Webservice findet in zwei Schritten statt. Diese werden üblicherweise vom Webservice-Client des Anwenders unmittelbar hintereinander aufgerufen. D.h. nach erfolgreicher Durchführung der ersten Methode erfolgt automatisch der Aufruf der zweiten Methode.
Um den Ablauf besser nachvollziehen zu können, wird in dem hier dargestellten Beispiel für beide Methoden ein eigener Testclient bereitgestellt.
Zunächst wird das Antragsformular in Form eines XML-Dokuments mit der Methode transferApplication() übertragen. Das heißt, es wird übermittelt, geprüft und im ELAN-System abgespeichert, so dass der Benutzer es zu einem beliebigen Zeitpunkt später einreichen kann. Die Methode überträgt alle Antragsdaten in die jeweiligen Formularfelder und erspart das mühsame und fehlerträchtige Eintippen per Hand. Die Anträge müssen im Sinne der XML-Spezifikation wohlgeformt und gegen die http://localhost/elan/webservice/elan-application.dtd validiert werden können.

Mit dem folgenden transferApplication()-Button kann ein rudimentärer Testclient aufgerufen werden, der die Übermittlung einer solchen XML-Struktur über ein HTML-Formular ermöglicht.
Beispiel-Dateien zum Testen gibt es für die Formulare AG bafa_ag_test.xml und AZG bafa_azg_test.xml. Diese können inhaltlich an die entsprechende Umgebung und die gewünschten Testfälle angepasst werden.

Es können auch Dateien an Anträge angehängt werden. Mit dem folgenden Button kann ein rudimentärer Testclient aufgerufen werden, der die Übermittlung von Dateien als Anhang zu einem bestehenden Antrag aus einem HTML-Formular heraus ermöglicht.
Beim Dateiupload sind die Restriktionen des Betriebssystems bzw. der PHP-Installation so einzustellen, dass der Upload von PHP erfolgreich bearbeitet werden kann. Die upgeloadeten Dateien werden auf die gleiche Art behandelt und geprüft, wie die im Rahmen der normalen Antragstellung über den Frontend hochgeladenen Dateien.



Falls beim Übermitteln und Prüfen der Daten ein Fehler aufgetreten sein sollte, kann die genaue Fehlerbeschreibung aus dem SOAP-Fault-Objekt ausgelesen werden. Der Client zeigt diese Fehlermeldungen in roter Schrift an.
In einem solchen Fehlerfall können die ggf. erfolgreich übermittelten Daten im Webfrontend der ELAN-Anwendung aufgerufen und bearbeitet werden, um den Fehler zu korrigieren. Alternativ kann natürlich auch ein korrigierter Antrag mittels transferApplication() erneut eingereicht werden. Auch nach fehlerfreier Übermittlung können die Daten in der ELAN-Anwendung angesehen und weiterbearbeitet werden.

Erst wenn keine Fehler mehr vorliegen, kann der submitApplication()-Button mit Erfolg aufgerufen werden.
Auch hier autorisiert sich der Anwender (allerdings nicht über eine XML-Struktur, sondern über eine SOAP Eingabe-Struktur) und teilt mit, welchen Antrag er einreichen möchte. Das Schema der Eingabestruktur kann im InternetExplorer über UserStructure.xml angezeigt werden.
Auch für den Aufruf dieser Methode wurde ein minimaler Client entwickelt, der die für die Input-Struktur benötigten Daten über ein Webformular abfragt und nach erfolgreicher Überprüfung das Einreichen an das BAFA sowie die Anzeige des ausgefüllten Formulars im PDF-Format veranlasst.

Gleichzeitiger Aufruf von transferApplication() und submitApplication() wie folgt (neu: 20.01.2010):

Der Webservice ist unter der folgenden URI installiert:
im Internet-Explorer: https://elan1.bafa.bund.de/elan/webservice/server.php

Die Webservice-Beschreibung (WSDL) kann durch den direkten Aufruf des Webservice mit angehängtem Parameter WSDL angezeigt werden:
im Internet-Explorer: https://elan1.bafa.bund.de/elan/webservice/server.php?WSDL